#Wir sind dabei
Chromalox Isopad
Chromalox ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrothermie-Technologien. Wir entwickeln fortschrittliche thermische Lösungen, die eine überlegene Leistung für die nachhaltigen und geschäftskritischen Anwendungen unserer Kunden bieten. Seit mehr als 100 Jahren prägt Chromalox die Geschichte der industriellen Prozesswärme und führt heute die zukünftige Transformation in den Bereichen Energie, Materialien, fortschrittliche Technologie sowie Gesundheit und Ernährung an.
Weippert Kunststofftechnik
Weippert Kunststofftechnik ist spezialisiert auf die Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffschrauben, Muttern und Unterlegscheiben. Durch den Glasfaseranteil im Kunststoff erreichen unsere Verbindungselemente höhere Zugkraft- und Drehmomentwerte. Weitere Vorteile sind ein geringes Eigengewicht, Korrosionsbeständigkeit, keine thermische bzw. elektrische Leitfähigkeit.
CTC
Composite Technology Center bzw. CTC GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Airbus. CTC entwickelt branchenübergreifend Leichtbautechnologien und ganzheitliche Leichtbaulösungen für den industriellen Einsatz. Im Fokus stehen innovative Technologien für die industrielle Verarbeitung von Composites und Multimaterialverbunden für die Luftfahrt. Die Kernkompetenzen des CTC verteilen sich auf die Geschäftsfelder „Innovation“, „Solution“, „Production“ und „Education“
Fraunhofer LBF
Fraunhofer LBF erbringt Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Werkstoff und dessen Verarbeitung über die Realisierung des fertigen Bauteils und des komplexen Systems bis hin zur Qualifizierung im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Dies geschieht in den Leistungsfeldern Reliability Design, Digital Engineering, Smart Solutions, Circular Economy, Lightweight Design, und Future Mobility.
Open Hybrid LabFactory
The Open Hybrid LabFactory (OHLF) in Wolfsburg enables the research and development of innovative concepts for the coming vehicle generations and other mobility carriers. The OHLF is funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as part of the funding initiative "Research Campus - Public-Private Partnership for Innovation. The particular strength of the research factory is based on combined production technologies and the use of multi-material for function integrated components as well as the complete component consideration over the entire product life cycle.
ANYBRID
Seit mehr als 15 Jahren haben wir die Entwicklungen am ILK auf dem Gebiet der Prozesstechnik für die Gestaltung und Fertigung von Leichtbaukomponenten mit besonderem Fokus auf thermoplastische Kunststoffe in einer Vielzahl von Projekten in hohem Maße mit geprägt. In unserem Team bündeln wir unser Knowhow zu Leichtbauwerkstoffen- und -produkten sowie unseren Erfahrungen in der Prozessgestaltung, um die neue Generation mobiler Anlagentechnik für die Kunststoffverarbeitung umzusetzen.
Metallgießerei Wilhelm Funke
Die Metallgießerei Wilhelm Funke fertigt heute Einzelteile, Kleinserien und Prototypen aus Aluminium, Magnesium, Schwermetall, Grau- und Sphäroguss und im Kokillenguss. Die außerordentlich flexible Ausrichtung der maschinellen Anlagen für den Produktionsmodellbau, der Gießerei sowie der mechanischen Bearbeitung erlaubt es uns, auf Ihre Anforderungen an ein komplexes Gussteil in entsprechender Qualität bei kürzesten Lieferzeiten einzugehen.
DLR
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.
Matrix-Module
NECTO ist eine kostengünstige, leichte Struktur, die für Photovoltaikmodule optimiert ist. Es ersetzt den Standard-Photovoltaikmodulrahmen und erhöht die Stabilität, den Energieertrag und die Lebensdauer der Module. NECTO ist der erste Schritt zur Verbesserung der PV-Modulleistung bei geringeren Kosten.
Festo
Festo ist weltweit führend in der Automatisierungstechnik und Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung. Mit der Verknüpfung von Industrie und Bildung steigern wir Tag für Tag die Produktivität unserer Kunden weltweit. Rund 30.000 Katalogprodukte, kundenspezifische Komponenten, einbaufertige Lösungen und die dazugehörigen Serviceangebote machen uns weltweit zu einem verlässlichen und überzeugenden Partner – sowohl in der Fabrikautomatisierung als auch für die Prozessindustrie.
C3 - Carbon Concrete Composites
Das hochleistungsmaterial Carbonbeton findet zunehmend Anwendung in der Praxis: sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen arbeiten unter der Dachmarke C³ – Carbon Concrete Composite daran, den Einsatz dieser Technologie zu erleichtern, die vielen Vorteile von Carbonbeton zu nutzen und somit einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.
Leichtbaucluster Landshut
Der Leichtbau-Cluster ist ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleistern zur Unterstützung und Förderung der branchenübergreifenden Zusammenarbeit in den Leichtbautechnologien. Ziel ist dabei die Stärkung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit der angeschlossenen Partner. Themenschwerpunkte des Clusters sind die Leichtbauwerkstoffe, die Leichtbaukonstruktion und die leichtbaubezogenen Fertigungstechnologien.
Space2Motion
Das INNOspace® -Netzwerk Space2Motion stellt ein Modul der erfolgreichen INNOspace® -Initiative dar und eröffnet eine Kommunikationsplattform zwischen der Raumfahrt- und der Automotivebranche. Die Zielsetzung des Netzwerks ist es, den branchenübergreifenden Austausch und die Vernetzung aufzubauen, neue Ideen und Synergien anzubahnen und zu verfestigen. Neue Kommerzialisierungspotenziale sollen identifiziert, Technologiekooperationen intendiert und gemeinsame Fördervorhaben initiiert werden.
KCARBON
K-Carbon is goint to induce a great transformation of the future industry with carbon materials and take the lead in creating eco-friendly and sustainable industrial changes. We are enhancing Korea's carbon meterials technological competitiveness by establishing policies to create future-leading carbon convergence industrial ecosystem, establishing corporate support infrastructure, and expanding global cooperation networking.
Polish Investment & Trade Agency
The Polish Investment and Trade Agency (PAIH) supports both the foreign expansion of Polish business and the inflow of FDI into Poland. We also aim to boost Polish exports. Supporting entrepreneurs, the Agency assists in overcoming administrative and legal procedures, related to specific projects as well as helps to develop legal solutions, find a suitable location, reliable partners and suppliers.
Interesse an News zur Entwicklung der neuen LightCon in Hannover?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren